Herzlich Willkommen zum #RunSwimRepeat in Oberursel!

Du befindest dich auf der Startseite, wo wir dir einen schnellen Überblick über den #RunSwimRepeat geben.

Unsere aktuellsten News findest du übrigens hier, schau gerne mal rein.

AKTUELL:


Die 3. Auflage findet am Sonntag, den 1. September 2024 statt.

Die Veranstaltungen der Hessischen Triathlon Liga und des HTV-Nachwuchs-Cups sind vergeben worden!

Wir freuen uns, dass wir in beiden Renn-Serien den Zuschlag erhalten haben und am 1. September 2024 das Finale für die 1. und 2. HTL der Männer und Frauen ausrichten werden. Dabei werden auch die Hessischen Mannschaftsmeister ermittelt.


Die 2. Auflage findet am Sonntag, den 3. September 2023 statt.

Nachdem der Schwimmclub Oberursel zwischen 2006 und 2016 insgesamt 10 mal den Oberurseler Altstadtduathlon durchgeführt und dabei 3 Deutsche und 6 Hessische Meisterschaften ausgerichtet hat, haben wir uns eine Pause gegönnt. Diese ist jetzt vorbei – seit 2022 sind wir mit Teilen des alten Orga-Teams und neuen Kräften für frischen Wind zurück!

Allerdings nicht mehr mit einem Duathlon. Als Schwimmclub wollten wir auch mal „was mit Schwimmen“ machen. So entstand die Idee eines Swim & Run, aber nur einmal zu wechseln ist langweilig, also machen wir das ganze mit mehrfacher Wiederholung.

Die erste Austragung 2022 hat uns in dieser Annahme bestätigt, es war ein voller Erfolg mit durchgehender kurzweiliger Action im und um das TaunaBad herum. An einigen kleinen Stellschrauben werden wir noch drehen, um die Erfahrungen und Rückmeldungen einfließen zu lassen. Der größte Unterschied wird ein zusätzlicher Schwimm-Part am Ende sein, so dass ihr genauso oft schwimmen wie laufen werdet.

#RunSwimRepeat ist ein Wettkampf, der die Sportarten Schwimmen und Laufen vereint. Dabei wird mit dem Laufen gestartet und anschließend ohne Unterbrechung der Zeitnahme geschwommen. Danach erfolgen noch mehrere Lauf- und Schwimmabschnitte, bevor es nach dem letzten Schwimmabschnitt mit einem Schlenker durch die Wechselzone ins Ziel geht. Das Ganze setzt sich je nach Wettbewerb / Distanz aus je 5 beziehungsweise 3 * Laufen und Schwimmen zusammen. Einzig für die jüngsten Teilnehmer (Schüler B und C) lassen die zulässigen Maximaldistanzen nur eine Kombination von zwei Läufen und einem Schwimmabschnitt zu.

Wir bieten im und um das TaunaBad Oberursel herum unterschiedliche Distanzen an, die sich an verschiedene Vorlieben, Fitness-Level und Altersklassen richten.

#RunSwimRepeat – Olympisch

Für Sportler ab Geburtsjahr 2005 und älter:

5 * (2 km Run + 250 m Swim)
= 10 km Run + 1.250 m Swim

#RunSwimRepeat – Sprint

Für Einsteiger und Jugend A ab Geburtsjahr 2007 und älter:

3 * (2 km Run + 250 m Swim)
= 6 km Run + 750 m Swim

#RunSwimRepeat – Junior

Für Schüler A (Geburtsjahre 2010 bis 2011) und Jugend B (Geburtsjahre 2008 bis 2009):

3 * (1 km Run + 150 m Swim)
= 3 km Run + 450 m Swim

Für Schüler B der Geburtsjahre 2012 bis 2013:

0,75 km Run + 200 m Swim + 0,75 km Run
= 1,5 km Run + 200 m Swim

Für Schüler C der Geburtsjahre 2014 bis 2015:

0,27 km Run + 100 m Swim + 0,13 km Run
= 0,4 km Run + 100 m Swim

Das ganze kurz und knackig in einer Tabelle zusammengefasst:

WettkampfDistanzenInsgesamtFür welches Alter?Startgeld
bis 31.07. / bis 02.09.
/ Nachmeldung
Olympisch5 * (2 km Run
+ 250 m Swim)
= 10 km Run
+ 1.250 m Swim
Jahrgang 2005 und älterEUR 35,- / 40,- / 45,-
Sprint3 * (2 km Run
+ 250 m Swim)
= 6 km Run
+ 750 m Swim
Jahrgang 2007 und älterEUR 30,- / 35,- / 40,-
Junior3 * (1 km Run
+ 150 m Swim)
= 3 km Run
+ 450 m Swim
Jugend B
(Jahrgang 2008 bis 2009)
EUR 12,- / 12,- / 15,-
Junior3 * (1 km Run
+ 150 m Swim)
= 3 km Run
+ 450 m Swim
Schüler A
(Jahrgang 2010 bis 2011)
EUR 12,- / 12,- / 15,-
Junior0,75 km Run
+ 200 m Swim
+ 0,75 km Run
= 1,5 km Run
+ 200 m Swim
Schüler B
(Jahrgang 2012 bis 2013)
EUR 12,- / 12,- / 15,-
Junior0,27 km Run
+ 100 m Swim
+ 0,13 km Run
= 0,4 km Run
+ 100 m Swim
Schüler C
(Jahrgang 2014 bis 2015)
EUR 12,- / 12,- / 15,-

Die meisten Fragen zum #RunSwimRepeat sollten durch die Ausschreibung und die zusätzlichen Informationen auf dieser Website beantwortet werden, für alles weitere stehen wir euch per E-Mail unter zur Verfügung.

3. – 5. Hessische Triathlon Liga

Der Abschlusswettkampf der 3. – 5. Hessischen Triathlon Liga der Männer findet bei uns in Oberursel statt. Hier werden die Aufsteiger in die nächsthöhere Liga gekürt (und für einige Teams wird leider auch der Abstieg zur Gewissheit). Die Ligen gehen über die Olympische Distanz an den Start.

Alle Details zur Hessischen Triathlon Liga hier: https://hessischer-triathlon-verband.de/liga/

HTV CUP

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr Teil des HTV CUP für den hessischen Triathlon-Nachwuchs sind. Die Wertung hierfür erfolgt für die Altersklassen Schüler B, Schüler A und Jugend B im Junior-Rennen sowie für die Altersklassen Jugend A und Junioren im Sprint-Rennen.

Alle Details zum HTV CUP hier: https://hessischer-triathlon-verband.de/htv-cup/

Wer sind wir?

Die Triathlon-Gruppe im Schwimmclub Oberursel zählt etwa 80 Mitglieder, die sowohl als Einzelstarter als auch in Mannschaften der Hessischen Triathlon-Liga erfolgreich unterwegs sind. In der Saison 2023 stellen wir eine Damen-Mannschaft in der 1. HTL, je eine Herren-Mannschaft in der 1. und 3. HTL, ein Senioren-Team in der 1. Senioren-Liga und eine Masters-Mannschaft. Die zweite Herren-Mannschaft schaffte 2022 mit einem 1. Platz in der Abschlusstabelle den Aufstieg in die 3. HTL, die Masters-Mannschaft holte den Sieg in ihrer Liga.

Von 2006 bis 2016 waren wir 10 Jahre lang Ausrichter des Oberurseler Altstadtduathlons mit zahlreichen Deutschen und Hessischen Meisterschaften, bei denen wir Weltklasse-Athleten wie die Hawaii-Sieger Normann Stadler, Sebastian Kienle, Patrick Lange sowie Lothar Leder als ersten Ironman-Finisher unter 8 Stunden begrüßen durften.

2022 haben wir uns mit dem innovativen und abwechslungsreichen Format des #RunSwimRepeat in den Veranstaltungskalender zurückgemeldet.

Mehr Informationen präsentieren wir auf unserer Website https://sco-triathlon.de.